Jürgen Bauer – Was wir fürchten

„Du bist ja paranoid. Halt einfach den Mund und sei still.“ Das ist der Satz, der Georg in seiner Kindheit geprägt hat und der ihn auch durch sein ganzes späteres Leben begleiten wird. Aufgewachsen mit einem psychisch kranken Vater und einer Mutter, die sich aufreibt und auflöst beim Versuch, das Bild der intakten Familie aufrecht… Jürgen Bauer – Was wir fürchten weiterlesen

Thomas Klugkist – Hanna und Sebastian

Im Frühjahr konnte man sich beim Verlag C.H.Beck um ein Rezensionsexemplar des Buches „Hanna und Sebastian“ von Thomas Klugkist bewerben. Der Klappentext versprach: „Dieser sinnlich-virtuose Roman, das literarische Debüt von Thomas Klugkist, erzählt in Briefen, Mails und SMS von einem rückhaltlosen Liebes- und Beziehungsexperiment.“ Das hatte meine Neugierde geweckt; vor allem, weil die Idee, einen… Thomas Klugkist – Hanna und Sebastian weiterlesen

Julian Barnes – Vom Ende einer Geschichte

    „Geschichte ist die Ungewissheit, die dort entsteht, wo die Unvollkommenheiten der Erinnerung auf die Unzulänglichkeiten der Dokumentation treffen.“     Wie wurden wir zu dem, was wir heute sind? Wie wahr ist unsere Vergangenheit, unsere Erinnerung daran oder das, was wir dafür halten? Tony Barnes, der sein Arbeitsleben bereits hinter sich gelassen hat… Julian Barnes – Vom Ende einer Geschichte weiterlesen