Heute ist ein besonderer Tag für mich – ein Jahr Lust zu Lesen.
Vor einem Jahr ging mein erster Blogeintrag online –Zeit, ein kleines Resümee zu ziehen.
Eingerichtet habe ich dieses Blog ursprünglich zur Eigentherapie. Bis auf die ersten fünf Jahre meines Lebens habe ich ständig und leidenschaftlich gelesen. In den letzten Jahren habe ich das zwar auch getan, aber wegen verschiedener beruflicher Veränderungen nur noch Fachliteratur. Statt Zeitgenössischem lagen auf dem Tisch, am Sofa und neben dem Bett Werke über Anatomie, Neurologie und Biomechanik. Das ist zwar alles sehr interessant und die Bücher sind teilweise auch wirklich ansprechend – aber irgendwann stellte ich fest, dass mir ernsthaft etwas fehlte – und zwar „mein“ Lesen. Mein Lesen, bei dem man sich in andere Welten oder in andere Leben liest; bei dem man die Zeit und sich selbst völlig vergisst. Bei einem Besuch eines Seminars über das „Speed-Reading“ kam ich mit der Dozentin darüber ins Gespräch. Sie bestätigte mir meinen „Verdacht“, lieferte mir auch gleich ihre wissenschaftliche Erklärung dazu: schließlich hätte ich jahrelang „erlebnisorientiert“ gelesen und nun ein gefühltes und tatsächliches Defizit, weil mein Hirn aktuell nur noch analytisch gefüttert würde. Da hatte ich dann den Beweis – lesen kann lebenswichtig und gesund sein! 😉
Damit mein guter Vorsatz, mir einfach mehr Zeit zum Lesen zu nehmen, nicht wieder schnell vom Alltag aufgefressen wird, kam mir die Idee mit dem Blog. Ich hatte vorher schon einige Blogs im Auge, verfolgte die Diskussionen rundherum und mir gefiel es, mich mit anderen über ihre literarischen Erlebnisse auszutauschen. Die Buchbesprechnungen dort machten mir mehr als einmal Lust zu Lesen.
So suchte ich mir einen Namen, der im Netz noch nicht vergeben war, gleichzeitig die Motivation wiedergab und nach einigen lehrreichen und technischen Kämpfchen mit WordPress wurde am 17.07.2013 Lust zu lesen geboren.
Seit dem habe ich Lust zu Lesen mit einigen meiner Leseeindrücke gefüttert – und hätte ihn gerne schneller wachsen lassen, aber das schaffte ich leider zeitlich nicht. Das war auch der Grund, warum ich mich bisher durchweg nur auf die positiveren Rezensionen beschränkte. Das, was mir persönlich nicht gefiel, musste auch nicht zwingend und unbedingt in Netz. Das, was mir gefiel, meine gefundenen literarischen Perlen, aber umso dringender.
Ich habe ich sehr viele, sehr nette Bloggerkolleginnen und Bloggerkollegen kennen und schätzen gelernt. Es gibt bekanntlich auch unter dieser Spezies Grabenkämpfe unterschiedlich motivierter Blogger, aber irgendwie bin ich davon verschont geblieben und habe wirklich fast ausschließlich positive Erfahrungen gemacht; auch mit den durch den Blog entstandenen Kontakten zu Verlagen, Verlegern und Autoren…
Es ist interessant und sehr schön, sein Leseerleben mit anderen zu teilen und Resonanz darauf zu bekommen. Ich bedanke mich bei all den Menschen hiermit für die freundliche Aufnahme und die herzlichen Kontakte – und bei meinen Lesern für ihr Interesse an meinem Blog. Ich freue mich sehr über jeden, der mich hier besucht; der stöbert, mir einen Kommentar oder ein “Gefällt mir“ da lässt und sich Lust zu Lesen holt.
In den nächsten Wochen werden zwei Dinge für mich hier ganz besonders im Vordergrund stehen: eine Reihe von Büchern über Bücher und Buchhandlungen – und, natürlich, die Frankfurter Buchmesse 2014, bei der in diesem Jahr das Gastland Finnland im Mittelpunkt steht und deren Besuch ich schon jetzt entgegenfiebere. Ich habe schon einige Bücher zu beiden Themen, also Bücher über Buchhandlungen und von finnischen Autoren, auf meine Leseliste gepackt, die ich sehr interessant finde und von denen ich euch natürlich gerne berichten werde!
Also, ich hoffe, man liest sich weiterhin!
Leselustige GrüßeSonja
Hallo Sonja,
herzlichen Glückwunsch, schön, dass du mit deinem Blog die Anzahl der interessanten Literaturblogs vergrößert hast!
Weiterhin viel Freude am Lesen und Bloggen!
LG, Anna
Vielen Dank, Anna!
Auf gutes Wieder-Lesen!
Liebe Sonja!
Immer mal wieder gucke ich hier rein, finde Anregungen zu Lesestoff und bewundere Deine Ausdauer beim Bloggen!
Weiter so und herzlichen Glückwunsch – wenn auch etwas verspätet.
Andrea
Liebe Andrea,
danke schön!
Und was die Audauer angeht, würde ich das gerne noch ausbauen. Da arbeite ich gerade hart an meinem Zeitmanagement.